Herzlich willkommen auf der Homepage des
Imkervereins Wernigerode e.V.
Bitte aktuelle Lehrgangsangebote beachten. Anmeldeformulare im Downloadbereich!

Wir sind eigetragenes Mitglied folgender Dachverbände:
Herzlich willkommen auf der Homepage des
Imkervereins Wernigerode e.V.
Bitte aktuelle Lehrgangsangebote beachten. Anmeldeformulare im Downloadbereich!
Wir sind eigetragenes Mitglied folgender Dachverbände:
Unser Imkerverein hat den Zweck und Aufgabe alle im Vereinsgebiet ansässigen Imker als Mitglieder zu gewinnen und diese regelmäßig in den Mitgliederversammlungen zu schulen.
Besonders am Herzen liegt uns dabei die Erhaltung der Natur und der Schutz der Umwelt.
Der Imkerverein ist Mitglied des Imkerverbandes Sachsen-Anhalt e.V. und dem Dachverband, dem Deutschen Imkerbund e.V.
Unser Verein verfolgt im Besonderen folgende Ziele:
Der Verein Wernigerode und Umgebung wurde im Jahr 1919 unter denkbar schlechten wirtschaftlichen Umständen gegründet. Der 1. Weltkrieg war gerade zu Ende, hatte sowohl politisch als auch wirtschaftlich seine Spuren hinterlassen. Ein Großteil der Bevölkerung musste hungern und konnte sich nur mit wenig nahrhaften Nahrungsmitteln über Wasser halten.
So lag es nahe diesem Umstand zumindest durch einen kleinen Nebenverdienst ein Ende zu setzen.
Einige Imker aus der Stadt Wernigerode und den umliegenden Dörfern waren bereits 1902 dem damaligen Imkerverein Halberstadt und Umgebung beigetreten, der bereits seit 1887 bestand.
Der ständige Zuwachs an Imkern und die Zwangswirtschaft mit der massiven Rationierung von Zucker veranlasste die Imker aus dem Raum Wernigerode einen eigenen Verein zu gründen.
Bienen wurden zu dieser Zeit vorwiegend von Lehrern, Pfarrern, Angestellten und Bauern gehalten.
Für diese Zeit prägend waren preiswert aus Stroh herzustellende geflochtene Körbe, die sogenannten Körbe nach Kanitz oder die Lüneburger Stülper.
Erst viele Jahre später setzte sich der Mobilbau mit festem Wabenmaß durch.
Nach 1945, mit dem Ende des 2. Weltkrieges stand auch die Imkerei wieder vor einem absoluten Neuanfang. „Über unseren Verein“ weiterlesen
Liebe Bienenfreunde, hiermit Lade ich herzlich alle Vereinsmitglieder und deren Partner zur Imkerweihnachtsfeier am Donnerstag den 14.12.23 ab 19 Uhr in das GenussWerk Ilsenburg ein. Ich freue mich auf zahlreiche Beteiligung. Folgendes Menü habe ich mit den Wirten vereinbart (Kosten 30€ / Person) Ein Glas Sekt oder Saft nach Wahl zur Begrüßung Rinderkraftbrühe mit Einlage …
Liebe Bienenfreunde, am 30.11.23 findet unser nächster Stammtisch ab 19 Uhr im GenussWerk Ilsenburg statt. Themen: Auswertung Lehrgänge, Lehrziele, Anregungen, Verbesserungen Auswertung des Tages der Bienengesundheit Bernburg Auswertung der Züchtertagung des DIB in Magdeburg Mit besten Grüßen Stefan Bormann
Sehr geehrte Bieneninterssierte und Naturfreunde, der Imkerverein Wernigerode e.V. wird aufgrund der hohen Nachfrage auch 2024 einen Neuimkerkurs veranstalten. Die Einladung dazu und das Anmeldeformular können über unsere Downloadseite heruntergeladen werden. Der Neuimkerkurs wird von gestandenen Imkern unseres Vereins sowie Gastdozenten durchgeführt. Die theoretischen Lehrgangsteile werden überwiegend im Tagungszentrum Kloster Drübeck und die praxisbezogenen Lehrgangsteile …
Imkerverein Wernigerode e.V.
Stefan Bormann, 1. Vorsitzender
Kossatenweg 5
38871 Ilsenburg
Tel.: 0160-9761 6791
Mail: stefan.bormann@imkerverein-wernigerode.de