Der Veranstaltungsplan 2022 und die Einladung für die Jahreshauptversammlung sind im Downloadbereich zu finden.
MfG Stefan Bormann
Der Veranstaltungsplan 2022 und die Einladung für die Jahreshauptversammlung sind im Downloadbereich zu finden.
MfG Stefan Bormann
Einladung zum Jungzüchterlehrgang
Aufgrund weiterer Nachfrage für Bienenzucht veranstaltet der Imkerverein Wernigerode e.V. auch 2022 einen Jungzüchterlehrgang. Die Ausrichtung erfolgt hauptsächlich an Bestandsimker. Die theoretischen Vorrausetzungen werden in 3 Tagen vermittelt. Die praktische Ausbildung erfolgt an 2 weiteren Tagen durch erfahrene Züchter auf verschiedenen Zuchtständen im Vereinsgebiet des Carnica-Sklenar-Züchterrings Harz. Unter heutigen Bedingungen ist der Lehrgang als 2G Maßnahme eingestuft, das heißt nur geimfte oder genesene Teilnehmer sind zugelassen.
Veranstaltungsort/Treffpunkt: Theorie: wird noch bekanntgegeben
Praxis: in Gruppen an Zuchtständen
Termine: ZL1_2022 Theorie Teil 1 Samstag 19.03.2022
ZL2_2022 Theorie Teil 2 Sonntag 20.03.2022
ZL3_2022 Theorie Teil 3 Samstag 09.04.2022
ZL4_2022 Praxis Teil 1 Sonntag 12.06.2022
ZL5_2022 Praxis Teil 2 Samstag 25.06.2022
Teilnahmemeldungen: per Tel: Herr Stefan Bormann 0160 97616791
oder per Mail an stefan.bormann@imkerverein-wernigerode.de
Die Lehrgangsgebühr beträgt 160€ für den gesamten Lehrgang und ist im Voraus an das Konto des Imkervereins Wernigerode e.V. (SWIFT-BIC: GENODEF1QLB IBAN: DE13800635084011980700) unter dem Kennwort: „Jungzüchter2022, Name,Vorname“ zu entrichten! Mindestteilnehmeranzahl 18 und Maximalteilnehmeranzahl 26! Termine unter Vorbehalt!
Stefan Bormann
Der Anmeldebogen ist im Downloadbereich zu finden!
Am Samstag den 4.7.2020 haben wir gemeinsam den Tag des deutschen Imkers am Bienen und Zuchtstand unseres Vereinsmitgliedes Wolfgang Götze gefeiert.
Dabei konnten wir uns von den tadellosen neuen Bienenstand überzeugen. Es wurden von vielen Mitgliedern zahlreiche Fragen gestellt und natürlich auch beantwortet.
Anschließend haben wir bei einen Grillerchen den Hunger und Durst gestillt. Vielen Dank an alle beteiligten und besonders an Wolfgang als Gastgeber.